Sortieren nach
Oberwesel


Naturerlebnisse am Rhein - Teamwettbewerb mit GPS-Schatzsuche
3 Tage-Erlebnisprogramm
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Gerade dann bedarf es nachhaltig einer Stärkung des Miteinanders.
Eine Klassenfahrt bietet dafür die richtige, prägende und nachhaltige Grundlage.
Während die Schülerinnen und Schüler spannende Momente rund um die Jugendherberge Oberwesel erleben, geht es mit GPS-Geräten durch das kleine Rheinstädtchen wo spannende Herausforderungen und Rätsel warten. Bei einer spannenden Führung geht es auf Entdeckungsreise durch die Schönburg und bei einer erlebnisreichen Stadtführung werden die alten Geschichten lebendig.
Dadurch werden spielerisch wichtige Inhalte vermittelt und Anregungen gegeben, durch eigenes Handeln die Fähigkeit zu haben, die Klassengemeinschaft zu stärken und dem Ziel die Sozialkompetenz zu prägen und auszuweiten.
Dieses pädagogisch wertvolle 3 Tage-Erlebnisprogramm "Naturerlebnisse am Rhein - Teamwettbewerb mit GPS-Schatzsuche" fördert nachhaltiges Denken, das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft und stärkt das Wir-Gefühl der Klasse.
Betreuung: ErlebnisZeit
Wertvolle Klassenfahrt - alles inklusive
- 3 Tage (2 Übernachtungen) mit Vollpension
- Frühstück, Mittagessen (oder Lunchpaket) und Abendessen
- Zu allen Mahlzeiten Wasser und Tee
- Individuelle Verpflegungswünsche nach Absprache
- Erlebnispädagogisches Programm und Teamübungen
- Stärkung des sozialen Miteinanders und der Klassengemeinschaft
- Erfahrene und professionelle Programmbetreuung
- 2 Freiplätze
- Einzelzimmer für Lehrerinnen und Lehrer
Günstiger Preis für 3 Tage pro Person
Übern./Vollpension 16.03. - 14.11.: | 77,80 € |
Übern./Vollpension 15.11. - 15.03.: | 63,00 € |
Programmkosten: | 31,20 € |
1. Tag
Die abenteuerliche Klassenfahrt startet direkt nach dem leckeren Mittagessen mit einer Geocaching Tour. Ausgerüstet mit GPS-Geräten erwartet die Klasse an verschiedenen Punkten in der Umgebung spannende Herausforderungen und Rätsel. Nur mit Teamarbeit lassen sich gemeinsam die vielseitigen Aufgaben lösen, um am Ende den Schatz zu finden. Abends kann die Klasse in Eigenregie auf Erkundungstour rund um die Jugendherberge gehen und den Ausblick auf das sagenumwobene Mittelrheintal genießen.
2. Tag
Nach einer guten Nacht, gibt es erst einmal ein reichhaltiges Frühstück vom Büfett für alle. Danach geht es auf Entdeckungsreise mit sachkundiger Führung durch die Schönburg, eine wahrhaft wehrhafte Burganlage, hoch über dem Rheintal. Der Höhepunkt der Führung ist der über 25m hohe Torturm. Wie einst Erzbischof Balduin von Trier kann man hier mit einer Steinschleuder die Burg Eltz "beschießen", sich mit der Armbrust üben und eine grandiose Aussicht auf Oberwesel, den Rhein und die umliegenden Berge genießen. Eine wirklich spannende Zeit wie die Ritter einst lebten. Nach einem leckeren Mittagessen wird die Geschichte der historisch geprägten Stadt Oberwesel lebendig. Bei einer erlebnisreich geführten Stadtführung erfährt die Klasse so manch sagenhaftes über die Stadt. Viele Sagen rund um die alten Winzer und die Rheinschiffer werden die Klasse in Staunen versetzen. Das ganz besondere Highlight ist die mittelalterliche Stadtmauer. Zurück in der Jugendherberge wartet schon ein schmackhaftes Abendessen auf alle.
3. Tag
Ein letztes gemeinsames Frühstück in der Jugendherberge, bevor es mit vollen Taschen und nachhaltig prägenden Erinnerungen wieder nach Hause geht. Für den Erinnerungsbutton ist bestimmt noch etwas Platz, so wird die Klassenfahrt zu einem runden Erlebnis. Auf der Heimfahrt empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Besucherzentrum auf dem Loreleyfelsen. Atemberaubende Ausblicke ins Mittelrheintal und im Besucherzentrum schickt ein 3D-Film die Klasse auf moderne Zeitreise.