Suchen

Sortieren nach

Ergebnis verändern

Klassenfahrten

Zeitraum

2023

St. Goar

Kategorie 5
Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal erleben

Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal erleben

3 Tage-Erlebnisprogramm

Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Gerade dann bedarf es nachhaltig einer Stärkung des Miteinanders.

Eine Klassenfahrt bietet dafür die richtige, prägende und nachhaltige Grundlage.

Die Schülerinnen und Schüler erleben spannende Momente rund um die Jugendherberge St. Goar und lernen ganz nebenbei Land und Leute kennen. Eine lebendige Stadtführung und ein spannender Tag rund um den Mythos Loreley mit Sommerrodelbahn stehen auf dem Programm.

Die Klassengemeinschaft wird durch diese spannenden Erlebnisse ganz nebenbei intensiviert und gestärkt.

Dieses wertvolle 3 Tage-Erlebnisprogramm "Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal erleben" fördert nachhaltig das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft und stärkt das Wir-Gefühl der Klasse.

Erlebnispädagogische Betreuung: Tempus Rhenus

Wertvolle Klassenfahrt - alles inklusive

  • 3 Tage (2 Übernachtungen) mit Vollpension
  • Frühstück, Mittagessen (oder Lunchpaket) und Abendessen
  • Zu allen Mahlzeiten Wasser und Tee
  • Individuelle Verpflegungswünsche nach Absprache
  • Erlebnispädagogisches Programm und Teamübungen
  • Stärkung des sozialen Miteinanders und der Klassengemeinschaft
  • Erfahrene und professionelle Programmbetreuung
  • 2 Freiplätze
  • Einzelzimmer für Lehrerinnen und Lehrer

Günstiger Preis für 3 Tage pro Person
Übern./Vollpension 16.03. - 14.11.: 81,80 €
Übern./Vollpension 15.11. - 15.03.: 67,00 €
Programmkosten: 29,90 €

1. Tag

In der Jugendherberge angekommen und nach einem ausgiebigen, leckeren Mittagessen wartet gleich im Anschluss eine Erlebnisführung der besonderen Art. Im Gewand einer Magd wird die Geschichte der Stadt St. Goar spannend, außergewöhnlich mit interessantem Anschauungsmaterial lebendig.

2. Tag

Lebendig geht es auch am zweiten Tag weiter, denn heute wird in den Mythos der Loreley eingetaucht, aber auch Land und Leute werden "greifbar": Salmfänger und Lotsen, der Thron der Loreley, das liebende Herz der Schönen und natürlich die Sommerrodelbahn sind Teil dieses begleiteten Programms, das keine Langeweile aufkommen lässt. Die Klasse wird an der Fähre in St. Goarshausen abgeholt, zu Fuß geht es durch die Altstadt über die Burg Katz auf dem Rheinsteig zur Loreley. Über den Treppenweg am Rhein geht es dann wieder zurück zur Jugendherberge.

3. Tag

Leider ist der Tag des Abschieds schon wieder gekommen, aber natürlich geht es nicht ohne ein leckeres Frühstück und eine kleine Erinnerung im Gepäck nach Hause.

Home
Home